top of page

Aufbewahrung des Kleides

  • Autorenbild: Cocomelody Austria
    Cocomelody Austria
  • 3. Dez. 2019
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 7. Dez. 2019

Damit Ihr Kleid in dem Glanz bleibt, ist die richtige Aufbewahrung ausschlaggebend.



ALLGEMEINE HINWEISE

Kleider sollten in einem Zimmer, in dem die Temperatur und Luftfeuchtigkeit konstant ist, wie z.B. ein Gästezimmer oder ein Kleiderschrank gelagert werden. Lagern Sie Ihr Kleid niemals auf dem Dachboden oder dem Keller, wo es zu extremen Änderungen der Temperatur und/oder der Luftfeuchtigkeit kommen kann. Das Beste für das Kleid, ist es an einem dunklen (nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt) und trockenen Ort zu lagern, in einem sauberen, weißen Laken gefalten oder gerollt. Es ist nicht empfehlenswert, Ihr Kleid auf einem Kleiderbügel aufzuhängen, da dies den Stoff belastet und zu Verformungen führen könnte. Lagern Sie Ihr Kleid nicht in Plastik wie z.B. ein Kleidersack aus Plastik. Plastik kann Gase verbreiten, was dazu führen könnte, dass der Stoff vergilbt. Wenn Sie Ihr Kleid von einem Ort an einen anderen Ort zu bringen, empfehlen wir, Handschuhe aus Baumwolle zu tragen, wenn Sie das Kleid anfassen.

Ein Kleidersack der Atmungsaktiv ist, gibt dem Kleid Schutz und hält das Kleid frisch.

REINIGUNG

Nach Ihrer Hochzeit müssen Sie Ihr Kleid professionell reinigen lassen. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie auch darüber nachdenken, Ihr Kleid zu einem Konservierungsexperten zu bringen, um zu vermeiden, dass das Kleid sich verfärbt.

DAS KLEID FALTEN

Wenn Ihr Kleid mit delikater Perlenstickerei oder Stickerei ausgestattet ist, decken Sie diese mit dem beigelegten Papier ab, um zu vermeiden, dass der Stoff zerkratzt wird. Sie können das Kleid auch auf links ziehen, da der Stoff eine natürliche Polsterung bieten wird, die vermeidet, dass die Perlenstickerei bricht.


VERGILBEN

Es ist wichtig darauf hinzuweisen, dass einer der Hauptgründe für das Vergilben von Brautkleidern die Plastiksäcke sind, in denen viele Bräute ihre Kleider einpacken. Die meisten Plastikmaterialien geben schädliche Dämpfe ab, die das Vergilben fördern. Aber selbst mit der korrektesten Pflege vergilben manche Stoffe mehr als andere, und es ist fast unmöglich, ein Vergilben vollkommen zu vermeiden.

Im Allgemeinen vergilben seidige Stoffe mehr als synthetische Stoffe, wie Polyester, Rayon und Acetat. Allerdings vergilbt Nylon, das auch ein synthetischer Stoff ist, tendenziell schneller als andere synthetische Stoffe. Kleider, die nass gereinigt werden können, haben einen Vorteil, denn wenn Sie vergilben, können Sie mit einem Bleichmittel wieder weißer gemacht werden.

Der beste Schutz gegen ein Vergilben ist es, Ihr Kleid in einer säurefreien Umgebung zu lagern. Sie können Ihr Kleid mit säurefreien Papiertüchern polstern, was dabei hilft, ein Eindringen von Säure zu verhindern. Für Kleider aus synthetischen Stoffen wie Polyester, Rayon und Acetate sollten Sie gepolsterte Papiertücher verwenden. Die Puffermittel in den gepolsterten Papiertüchern verschaffen zusätzlichen Schutz gegen das Eindringen von Säure. Allerding könnten Puffermittel Kleider aus tierischen Proteinen wie Seide oder Wolle beschädigen. Daher empfehlen wir ungepufferte aber säurefreie Papiertücher für Seidenstoffe.


PERMANENTE KNITTER

Textilien und Kleidungsstücke sollten wenn möglich flach gelagert werden. Doch aufgrund der Größe und Maße von Brautkleidern ist es unpraktisch. Daher muss man einige Kompromisse eingehen, entweder indem man das Kleid faltet oder aufhängt. Es ist besser, Kleider in geeigneten Kleidersäcken zu verpacken und dann aufzuhängen, um ein permanentes Knittern zu vermeiden (wir empfehlen, immer Handschuhe aus Baumwolle zu tragen, wenn Sie das Kleid anfassen).


SCHIMMEL UND SCHIMMELPILZE

Bewahren Sie Ihr Kleid so auf, dass es atmen kann, um die Bildung von Schimmel und Schimmelpilzen zu vermeiden. Wenn Stoffe atmen können, bleibt der Feuchtigkeitsgrad um das Kleidungsstück herum konstant, da übermäßige Feuchtigkeit in die Luft verdampfen kann. Doch wenn Feuchtigkeit in einem Kasten oder einem anderen Behälter kondensieren kann, besteht das Risiko, dass sich auf dem Kleid Schimmel und Schimmelpilze bilden.


OXIDATIONPUNKTE

Es kann zu Oxidationpunkten kommen, wenn eine Substanz, die nicht vollkommen beseitigt wurde, auf dem Kleid oxidiert und braun wird. Das kann sogar passieren, wenn Ihr Kleid chemisch gereinigt wurde, denn auch chemische Reinigungsmittel können nicht alle Substanzen entfernen. Flecken von klarer Limonade oder Wein könnten bei der Reinigung übersehen werden. Werden diese Flecken nicht vorbehandelt, ist es möglich, dass sie im Laufe der Zeit oxidieren. Sie sollten Ihr konserviertes Kleid regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass das Kleid in dem besten Zustand bleibt. Je früher man einen Oxidationspunkt entdeckt, desto wahrscheinlicher ist es, dass man ihn entfernen kann.


LICHT UND STAUB

Bewahren Sie Ihr Kleid gut bedeckt auf, um es gegen Schäden, die aus Licht und Staub resultieren, zu schützen.

 
 
 

Comments


Melde dich für unseren Newsletter an!

Danke fürs Abonnieren

  • White Facebook Icon
  • White Instagram Icon
bottom of page